Information BSV 2026

Inkrafttreten neue Brandschutzvorschriften jetzt für 2027 vorgesehen

Der Entwurf der neuen Brandschutzvorschriften liegt plangemäss erstmals als Gesamtwerk vor und ist auf einem sehr guten Stand. 

Der Steuerungsausschuss des Projekts BSV 2026 hat mittlerweile das Gesamtwerk eingehend studiert. Er hat festgestellt, dass an einigen Stellen noch Detailabstimmungen unter den Vorschriftenteilen notwendig sind. Darüber hinaus hat er basierend auf einer Gesamtanalyse neue Beschlüsse gefasst, deren inhaltliche Auswirkungen auf die neuen Brandschutzvorschriften im Detail zu prüfen sind. Vor diesem Hintergrund hat der Steuerungsausschuss beschlossen, eine Konsolidierungsphase einzuschieben. 

Der Einschub einer Konsolidierungsphase hat Auswirkungen auf das Projekt BSV 2026:

  • Die technische Vernehmlassung wird neu im September 2025 starten. Damit lässt sich vermeiden, dass die Vernehmlassungsteilnehmenden Rückmeldungen zu Punkten geben, die nun im Rahmen der Detailabstimmungen bereinigt werden können.
  • Die Schulungen zu den neuen Brandschutzvorschriften werden neu ab Dezember 2025 starten. Das Schulungskonzept wird indes nicht verändert. 
  • Die politische Vernehmlassung startet neu im August 2026. 
  • Der Antrag auf Inkraftsetzung der neuen Brandschutzvorschriften wird unter Berücksichtigung des Sitzungsrhythmus der IOTH-Plenarversammlung neu im März 2027 behandelt.

Daraus ergibt sich folgende angepasste Meilensteinplanung: 

September 2025 - Januar 2026

Technische Vernehmlassung (4 Monate)

Dezember 2025

Start Schulungen

August - November 2026

Politische Vernehmlassung (3 Monate)

März 2027

Genehmigung durch die Plenarversammlung des IOTH

Die VKF arbeitet derzeit daran, die Detailplanung an diesen neuen Meilensteinen auszurichten. 

Die Gesamtprojektleitung hat entschieden, dass am Projektname «BSV 2026» festgehalten wird. 

Freundliche Grüsse

Lars Mülli

Präsident VKF und Gesamtprojektleiter BSV 2026

Michael Binz

Geschäftsbereichsleiter Brandschutz